Wir ergänzen uns

Kritikfähigkeit/Entwicklungsfähigkeit – Fordern & Fördern – Horizont-Erweiterung“

Viele Menschen stellten sich stets die Frage: „Was ist das Geheimnis einer guten Ehe?“

Ich behaupte keinesfalls, dass ich dieses Rätsel komplett und für Jeden gelöst habe, aber für uns ist ein ganz wichtiger Teil die gegenseitige „Ergänzung“.

Was der Eine nicht so gut macht oder einfach nicht gerne, erledigt der Andere. Jeder macht das, was er am Besten kann und bestenfalls Freude dabei hat.

Ergänzung“– ganz machen – zwei Teile, die sich gut zusammen fügen lassen und somit ein „Ganzes“ bilden. Wie bei einem Puzzle. Und hinterher wird Jeder mit einem wunderschönen Bild und darauf folgend, mit einem guten, zufriedenen Gefühl belohnt.

Wir sehen uns – wir spüren uns – wir hören uns zu und wissen dann, was es braucht, um etwas „ganz“ zu machen. Empathie / Aufmerksamkeit ist dabei ein wichtiger Faktor. Aber Jeder hat manchmal Zeiten, in der der Alltag so einnehmend ist, dass es an der nötigen Aufmerksamkeit mangelt. In solchen Momenten sieh es als Ressource, wenn der Andere dies bemerkt und das Gespräch darauf lenkt – bei Bedarf die Führung übernimmt – wie bei den Gänsen. Wir gleichen die zeitweise Schwächen aus und unterstützen die Stärken.

Eine Gemeinschaft oder ein Team, welches ein gemeinsames Ziel hat und dieses zusammen erreichen möchte, ist ein bisschen wie eine Ehe – mit anderen Faktoren und meist auch nur in einem bestimmten Lebensabschnitt, also zeitlich begrenzt.

Wir müssen nicht stets einer Meinung sein, aber stets respektvoll und geduldig. Bereit sich dem Thema gemeinsam zu widmen, ohne Schuldzuweisung oder Überschätzung („…ich weiss, es besser als Du“ / „…ich habe das studiert“ / „…habe das mehrfach erlebt“). Das Wort „Kritik“ ist negativ behaftet, daher wäre vielleicht „Entwicklung“, sprich „Entwicklungsfähigkeit“ positiver formuliert und trifft meines Erachtens viel besser den Kern dessen, was ich aussagen möchte.

Wir „fordern“ uns immer wieder heraus, unser Bestes zu geben – nicht mit dem Minimum zufrieden zu sein. Wir „fördern“ uns, in dem wir uns bei der eigenen Forderung ein Maximum zu erreichen, gegenseitig mit unseren Erfahrungen, Ideen und erlernten Qualifikationen helfen/unterstützen. Wir fliegen nach vorne an die Spitze der Formation, wenn der Andere gerade nicht die Kraft aufbringen kann, sein Bestes zu geben und fallen gerne wieder nach hinten, wenn die Heilung komplett ist.

Wir fühlen uns als Teil eines großen Ganzen und schaffen es so, unser aller Horizont zu erweitern, uns zu entwickeln und gestärkt hervor zu treten.

Eine Inspiration von Frijheide